Butter bei die Fische
Eigentlich hatte ich ja vorgehabt, mich auf diversen Gegenveranstaltungen zum Weltjugendtag in Köln herumzutreiben. Aber nachdem mir doch einige sehr spezielle & pikante Details zu Ohren/Augen gekommen sind, werde ich diese Unternehmungen des Bündnisses Heidenspass / Religionsfreie Zone selbstredend bleiben lassen bzw. boykottieren und mich von diesen zwielichtigen "Machenschaften" distanzieren.
Warum:
Eingeladen ist unter anderem der 'Religions- und Kirchenkritiker' Prof. Dr. Hubertus Mynarek, dessen m.E. irriges Wirken mittlerweise auch intensiv im Bereich des Antisemitismus beheimatet ist. Und da sich die Veranstalter selbst _ausdrücklich nicht_ von solch dubiosen Angelegenheiten wegbewegen wollen, dürfte es wohl klar auf der Hand liegen, dass man sich dann definitiv nicht daran beteiligen sollte, wollte man antisemitische Grundzüge nicht auch noch mittragen und unterstützen.
Schmidt-Salomon selbst schreibt auf seiner Seite folgendes dazu:
...auch in der religionskritischen Szene ist Mynarek heftig umstritten. Für viele war unverständlich, daß er sein Buch Die neue Inquisition. Sektenjagd in Deutschland ausgerechnet im Verlag Das Weiße Pferd, dem Hausverlag des Universellen Lebens, veröffentlichte. Gravierender ist sicherlich Mynareks unklares Verhältnis zu Religiosität. Naturreligiöse Vorstellungen, wie sie in Ökologische Religion. Ein neues Verständnis der Natur (1986) und seitdem in diversen Aufsätzen formuliert werden, warfen die Frage nach der Abgrenzung gegenüber organizistischen Gesellschaftsmodellen und der naturorientierten Spiritualität der Rechten auf; einige KritikerInnen wollten in dem Werk sogar faschistoide Züge erkennen...
...Und bei aller Kritik gestehen wir Mynarek das Recht auf eine faire Auseinandersetzung zu. Das engstirnige Beharren auf "Political Correctness" schafft innere Scheren im Kopf, die in der Lage sind, Geistesfreiheit nachhaltig zu beschneiden...
Politische Einstellungen sind für jemanden handfeste Koordinaten, die sich nicht einfach mal eben so mit einer derart opportunistischen Denkweise vermischen lassen wollten - zumindest geht es mir so. Deshalb steht für mich auch fest, dass ich in einem solch ungeordneten und zwielichtigen Umfeld definitiv keinen Platz haben werde und mir meine kostbaren Energien lieber für andere wichtige Betätigungsfelder aufzuheben gestatte. Ausserdem werde ich eine solche Geisteshaltung nicht auch noch aktiv mittels des zu entrichtenden Eintrittsgeldes finanziell mittragen...
[inspired via discordischem tagebuch]
gruss
guan
Warum:
Eingeladen ist unter anderem der 'Religions- und Kirchenkritiker' Prof. Dr. Hubertus Mynarek, dessen m.E. irriges Wirken mittlerweise auch intensiv im Bereich des Antisemitismus beheimatet ist. Und da sich die Veranstalter selbst _ausdrücklich nicht_ von solch dubiosen Angelegenheiten wegbewegen wollen, dürfte es wohl klar auf der Hand liegen, dass man sich dann definitiv nicht daran beteiligen sollte, wollte man antisemitische Grundzüge nicht auch noch mittragen und unterstützen.
Schmidt-Salomon selbst schreibt auf seiner Seite folgendes dazu:
...auch in der religionskritischen Szene ist Mynarek heftig umstritten. Für viele war unverständlich, daß er sein Buch Die neue Inquisition. Sektenjagd in Deutschland ausgerechnet im Verlag Das Weiße Pferd, dem Hausverlag des Universellen Lebens, veröffentlichte. Gravierender ist sicherlich Mynareks unklares Verhältnis zu Religiosität. Naturreligiöse Vorstellungen, wie sie in Ökologische Religion. Ein neues Verständnis der Natur (1986) und seitdem in diversen Aufsätzen formuliert werden, warfen die Frage nach der Abgrenzung gegenüber organizistischen Gesellschaftsmodellen und der naturorientierten Spiritualität der Rechten auf; einige KritikerInnen wollten in dem Werk sogar faschistoide Züge erkennen...
...Und bei aller Kritik gestehen wir Mynarek das Recht auf eine faire Auseinandersetzung zu. Das engstirnige Beharren auf "Political Correctness" schafft innere Scheren im Kopf, die in der Lage sind, Geistesfreiheit nachhaltig zu beschneiden...
Politische Einstellungen sind für jemanden handfeste Koordinaten, die sich nicht einfach mal eben so mit einer derart opportunistischen Denkweise vermischen lassen wollten - zumindest geht es mir so. Deshalb steht für mich auch fest, dass ich in einem solch ungeordneten und zwielichtigen Umfeld definitiv keinen Platz haben werde und mir meine kostbaren Energien lieber für andere wichtige Betätigungsfelder aufzuheben gestatte. Ausserdem werde ich eine solche Geisteshaltung nicht auch noch aktiv mittels des zu entrichtenden Eintrittsgeldes finanziell mittragen...
[inspired via discordischem tagebuch]
gruss
guan
Gute Entscheidung
welche?
ich glaub ich werd's mir danach wieder auf den endlich "bombenfreien" poller wiesen gemütlich machen...
Ich meinte schon
eigentlich müsste ich...
jo, stimmt - ich hatte ebensolches gehört. und von kanada bis hierher dürfte eigentich der selbe gummizug fahren. und wenn man dann noch eins und eins zusammenzählt, kommt vielleicht später auch mal eine diabolische, mathematisch unlogische 3 dabei raus - wer weiss das schon so genau... *g*