Freiheit - ein menschliches Grundrecht
Noch blicken die handlungsschwachen Massen dann mit großen Augen - verängstigt und eingeschüchtert - auf ihre Regierungen und erwarten von diesen effiziente Schutzmaßnahmen und Abhilfe. Sie merken nicht, daß diese „Eliten“ völlig hilflose Systemidioten, Erfüllungsgehilfen der sie steuernden, aber im Dunkeln verbleibenden Systemsteuerer, ganz sicher aber keine "Führer" sind.
Nein, ein wirklicher Wandel zu einem anderen Weltbild, dem seit 35 Jahren besungenen „Change of Thinking“ und vielbelächelten „Age of Aquarius“, wird und kann nur von einer wachsenden Menge von Menschen ausgehen, die Augen und Ohren, Herz und Hirn gleichermaßen zu öffnen bereit sind, Fragen zu stellen, sich mit nicht unmittelbar vor ihrer Haustüre liegenden Ereignissen und Zusammenhängen auch einmal intensiv zu beschäftigen (auch wenn dies Zeit kostet und nicht immer heiter ist), Hintergründe auszuleuchten und nachzudenken.
Wilder Aktionismus ist hier fehl am Platz. Vielmehr geht es darum, Verantwortung nicht länger leichtfertig auf egomane Berufspolitiker zu delegieren, die für zivile Berufe zumeist völlig untauglich sind und sich deshalb wendig und eloquent, höchst anpassungsfähig und ohne mindeste persönliche Überzeugung auf das populistische Erschleichen von Wählerstimmen spezialisiert haben, sondern diese selbst wahrzunehmen. Und ebenso treudumm und sinnlos wäre es, sich auf Gewerkschaften, die Medien oder die jeweiligen religiösen Vorturner verlassen zu wollen. Wir müssen, besser: dürfen unser eigenes Schicksal, unser Leben und dessen Ausgestaltung in die eigenen Hände nehmen!
Hierin - und nur hierin - liegt die Chance der Menschheit, sich aus der für die menschliche Spezies lebensbedrohlichen Gefahr der nachhaltigen Selbstzerstörung zu retten, den vielbeschworenen Weg zu einem human(istisch)en, toleranten Miteinander und gegenseitiger Achtung und Akzeptanz - in all ihrer Unterschiedlichkeit und Vielfalt - zu finden...
» gefunden auf miprox.de
Hörtip: Rage Against The Machine - 'Wake Up' ('Rage Against The Machine' - 1992 // www.ratm.com)