Podiumsdiskussionen zum 'Lausitzer' und 'Elbtaler'
In Dresden (Elbtaler) und Bautzen (Lausitzer) werden am 24./25. Januar einige Diskussionsrunden stattfinden, welche von der Friedrich-Ebert-Stiftung teils mit veranstaltet werden. Bevölkerung und Unternehmer der Elbmetropole sowie der Lausitz sind eingeladen, sich kritisch mit den Chancen einer Regionalwährung in Ostsachsen auseinanderzusetzen. Wer sich darüber informieren möchte, kann sich unter regionales-wirtschaften.de genauere Eckdaten beziehen...
Übersicht:
24./25. Januar 2006. Podiumsdiskussion in Dresden und Bautzen zum Thema Regionalwährungen - eine Förderung der regionalen Wirtschaft veranstaltet von der Friedrich-Ebert-Stiftung
24. Januar 2006, 19 Uhr: Regionalwährung Elbtaler, Haus an der Kreuzkirche, Dresden - "Welche Chancen bietet eine Regionalwährung für die Wirtschaft der Region Dresden?"
25. Januar 2006, 19 Uhr: Regionalwährung Lausitzer, Holiday Inn, Wendischer Graben 20, Bautzen - "Welche Chancen bietet eine Regionalwährung für die Lausitzer Wirtschaft?"
http://www.regionales-wirtschaften.de/aktuelles.phtml
gruss
guan
Übersicht:
24./25. Januar 2006. Podiumsdiskussion in Dresden und Bautzen zum Thema Regionalwährungen - eine Förderung der regionalen Wirtschaft veranstaltet von der Friedrich-Ebert-Stiftung
24. Januar 2006, 19 Uhr: Regionalwährung Elbtaler, Haus an der Kreuzkirche, Dresden - "Welche Chancen bietet eine Regionalwährung für die Wirtschaft der Region Dresden?"
25. Januar 2006, 19 Uhr: Regionalwährung Lausitzer, Holiday Inn, Wendischer Graben 20, Bautzen - "Welche Chancen bietet eine Regionalwährung für die Lausitzer Wirtschaft?"
http://www.regionales-wirtschaften.de/aktuelles.phtml
gruss
guan