Wahlstreik-Protest!
Wer nicht hingehen will oder keine Lust mehr auf diese Politik/er hat, der sollte einfach seine Wahlkarte anstatt dem Müllkorb lieber dem Omnibus für direkte Demokratie übereignen. Und wenn das um die 1,7 - 1,8 Millionen wahlberechtigte Menschen tun würden, wären das sicher mehr als 5% aktive Nichtwähler/Anderswähler, welche ihre klare Stimme erheben.
"Briefwahl richtig machen" kann man also bei der "Aktion Wahlstreik":
OMNIBUS FÜR DIREKTE DEMOKRATIE
Haus der Demokratie
Greifswalder Strasse 4
10405 Berlin
Ich habe mich statt des Ungültig-Wählens also nun doch umentschieden, weil ich mir vom offenen 'Bekenntnis zur Direktdemoktatie' wesentlich mehr verspreche, als wenn ich mich schlicht nur in die Liste all der Ungültigstimmen eintragen liesse. Das ist für mich sogar noch besser vertretbar, weil ich längst erkannt habe, dass dieses Wahlsystem sowohl als auch das gesamte System an sich vollkommen undemokratisch ist.
Mit dieser Aktion kann ich mich identifizieren, weil ich es endgültig leid bin, dass ständig lebenswichtige wirtschaftspolitische Entscheidungen in unprofessioneller Manier über unsere Köpfe hinweg getroffen werden, ohne jedoch selbst irgendeine echte Möglichkeit der Mitwirkung zu bekommen (es sei denn, man wird selbst Politbonze).
Regionale Bürgerbegehren werden grösstenteils undemokratisch abgeschmettert, Volksentscheide wie in der Schweiz werden gar nicht erst zugelassen und auch der aktiven Mitwirkung im kommunalen Sektor werden seitens der politischen Sektierer bürokratisch-unlegitimierte Steine in den Weg gelegt, so dass eine wirkliche Veränderung auf allen wichtigen Ebenen völlig undenkbar erscheint...
»Wer Dummköpfe gegen sich hat, verdient Vertrauen. (Jean-Paul Sartre)«
Dank des Beitrags bei Norbert geht mein Brief heute also auch raus. :o)
[UPDATE]
per mail: "Ihre Wahlbenachrichtigungskarte ist angekommen." ;o)
gruss
guan
"Briefwahl richtig machen" kann man also bei der "Aktion Wahlstreik":
OMNIBUS FÜR DIREKTE DEMOKRATIE
Haus der Demokratie
Greifswalder Strasse 4
10405 Berlin
Ich habe mich statt des Ungültig-Wählens also nun doch umentschieden, weil ich mir vom offenen 'Bekenntnis zur Direktdemoktatie' wesentlich mehr verspreche, als wenn ich mich schlicht nur in die Liste all der Ungültigstimmen eintragen liesse. Das ist für mich sogar noch besser vertretbar, weil ich längst erkannt habe, dass dieses Wahlsystem sowohl als auch das gesamte System an sich vollkommen undemokratisch ist.
Mit dieser Aktion kann ich mich identifizieren, weil ich es endgültig leid bin, dass ständig lebenswichtige wirtschaftspolitische Entscheidungen in unprofessioneller Manier über unsere Köpfe hinweg getroffen werden, ohne jedoch selbst irgendeine echte Möglichkeit der Mitwirkung zu bekommen (es sei denn, man wird selbst Politbonze).
Regionale Bürgerbegehren werden grösstenteils undemokratisch abgeschmettert, Volksentscheide wie in der Schweiz werden gar nicht erst zugelassen und auch der aktiven Mitwirkung im kommunalen Sektor werden seitens der politischen Sektierer bürokratisch-unlegitimierte Steine in den Weg gelegt, so dass eine wirkliche Veränderung auf allen wichtigen Ebenen völlig undenkbar erscheint...
»Wer Dummköpfe gegen sich hat, verdient Vertrauen. (Jean-Paul Sartre)«
Dank des Beitrags bei Norbert geht mein Brief heute also auch raus. :o)
[UPDATE]
per mail: "Ihre Wahlbenachrichtigungskarte ist angekommen." ;o)
gruss
guan