Norwegen stellt Weichen auf OSS...
So sieht es aus, wenn sinnvolle Vorschläge auch die regierungsnahen Verwaltungsstrukturen erreichen. Und das Ministerium für Modernisierung macht ernst: Morten Andreas Meyer hat jüngst tatsächlich ernsthafte Pläne bekannt gegeben, um die Kommunikation zwischen Regierung und den Bürgern Norwegens erheblich verbessern zu können. Selbstverständlich wird dazu neben den sicherheitsrelevanten Belangen sowie der wesentlich besseren Performance auch der Kostenfaktor eine nicht unwesentliche Rolle gespielt haben, dieser vernünftigen Entwicklung einen neuerlichen Schub zu verleihen...
Ich kann nur sagen: Klasse Sache dat! :o)
Deutschland sollte davon lernen, denn das wäre endlich wirklich einmal innovativ. Aber beeinflussbare Politbonzen und Wirtschaftsblockierer der grossen Konzernetagen lernen ja leider nie dazu...
gruss
guan
ps. Als kleinen Tip von mir - es könnten demnächst in Norwegen auch neue IT-Jobs vergeben werden, die nicht unterhalb des Lebensniveaus (wie in D.) vergütet werden. Dazu sollte man allerdings aber auch etwas norsk sprechen (und verstehen) können... ;o)
Ich kann nur sagen: Klasse Sache dat! :o)
Deutschland sollte davon lernen, denn das wäre endlich wirklich einmal innovativ. Aber beeinflussbare Politbonzen und Wirtschaftsblockierer der grossen Konzernetagen lernen ja leider nie dazu...
gruss
guan
ps. Als kleinen Tip von mir - es könnten demnächst in Norwegen auch neue IT-Jobs vergeben werden, die nicht unterhalb des Lebensniveaus (wie in D.) vergütet werden. Dazu sollte man allerdings aber auch etwas norsk sprechen (und verstehen) können... ;o)