opensource & der hang zum basteln...
...folglich bin ich es mittlerweile auch nur noch leid, mit teils tölpelhaft zusammengeschusterter dumpfbacken-soft alà Mickersoft & Co. herum zu hantieren - nein: ich verweigere mich bald exemplarisch! und mich wird auch niemand in irgendeinem büro dazu zwingen können, meinem geiste weiterhin diese üble marter anzutun. und wenn es doch einer versuchen wollte: ich kenne wege um das zu verhindern, glaubt mir... ;o)
genauso wie ich mich - langsam aber sicher - auf die seite der vegetarier schleiche, werde ich es nun auch insgesamt mit all diesen planetaren produkten tun, die nur ein unsinniges dasein fristen und auf unser aller kosten - mittels üblem werbeterror - gepusht werden: ich werde all den industriescheiss verantwortungsvoll der mülltonne übereignen! - null bock auf konsum & kommerz...
und so kam es heute also, wie es längst kommen musste: ich begann, mich intensiver mit openoffice_1.1beta-en zu beschäftigen. der grund dessen war eine bestimmte internetseite (maus drüberhalten), wo ich das buch von Hoimar von Ditfurth - 'So laßt uns denn ein Apfelbäumchen pflanzen' in komplettversion vorfand. natürlich musste ich es zumindest als pdf haben. und da ich es im netz nirgends finden konnte, machte ich es mir also selbst: ich griff mir den text, schmiss ihn erstmal ins kostenlose proggie und begann, damit zu arbeiten. die verschiedenen textebenen wollten allerdings erstmal nicht so, wie ich es mit diversen herkömmlichen layern kannte. also ins manual geschmuht und alles step-by-step editiert. - nun, ich muss schon sagen: so eine halbwegs professionelle pdf in openoffice erstellen zu wollen, ist schon nicht ganz so einfach. aber das ergebnis wird man ja dann die monate wohl irgendwann auch im donkey zu finden haben. denke ich mal... ;o)
das lesen dieses buches lohnt sich jedenfalls allemal!
Hörtip: underworld - 'dark hand' ('dark & long' - 1994)
genauso wie ich mich - langsam aber sicher - auf die seite der vegetarier schleiche, werde ich es nun auch insgesamt mit all diesen planetaren produkten tun, die nur ein unsinniges dasein fristen und auf unser aller kosten - mittels üblem werbeterror - gepusht werden: ich werde all den industriescheiss verantwortungsvoll der mülltonne übereignen! - null bock auf konsum & kommerz...
und so kam es heute also, wie es längst kommen musste: ich begann, mich intensiver mit openoffice_1.1beta-en zu beschäftigen. der grund dessen war eine bestimmte internetseite (maus drüberhalten), wo ich das buch von Hoimar von Ditfurth - 'So laßt uns denn ein Apfelbäumchen pflanzen' in komplettversion vorfand. natürlich musste ich es zumindest als pdf haben. und da ich es im netz nirgends finden konnte, machte ich es mir also selbst: ich griff mir den text, schmiss ihn erstmal ins kostenlose proggie und begann, damit zu arbeiten. die verschiedenen textebenen wollten allerdings erstmal nicht so, wie ich es mit diversen herkömmlichen layern kannte. also ins manual geschmuht und alles step-by-step editiert. - nun, ich muss schon sagen: so eine halbwegs professionelle pdf in openoffice erstellen zu wollen, ist schon nicht ganz so einfach. aber das ergebnis wird man ja dann die monate wohl irgendwann auch im donkey zu finden haben. denke ich mal... ;o)
das lesen dieses buches lohnt sich jedenfalls allemal!
Hörtip: underworld - 'dark hand' ('dark & long' - 1994)